Roland Scheel anlässig seiner Versinage am 12.01.20 zum Talent der Gesellschaft ins Europäische Innovationshaus aufgenommen.
Felis Püttmann Talent der Gesellschaft
Die junge Unternehmerin Felis Püttman wurde am 01.01.2020 als Talent der Gesellschaft ins Europäische Innovationshaus aufgenommen. Die Übergabe erfolgte Silvester online in Holland.
Zusammenarbeit von Jung und Alt
Zur Umsetzung wird das neue Format entsprechend der Graphik genutzt, da es die Jungen nicht lange im „Altersheim“aushalten und die Alten nicht lange in der „Disko“. Jede Altersgruppe liefert unabhängig voneinander in die Schnittmenge. Bei gegebenen Anlässen (z.B. Kongress) präsentiert Jung und Alt gemeinsam.
KIT-Club Joshua Richter
Junior-Erfinder Joshua Richter (12) holte 2017 auf der internationalen Erfindermesse in Nürnberg eine Goldmedaille. Joshua hat seinen eigenen KIT-Club Erfinderwerkstatt.
Gold
Silber und Bronze
IENA 2018
Silber
iENA 2016
Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger (NiBB)
Das Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger (NiBB) wurde im Jahr 2000 von Anita und Hans-Georg Torkel unternehmerisch gegründet. Der Erfolg stellte sich bereits nach einem Jahr ein, als Prof. Hans Küng und die Weltethos Stiftung mit dem NiBB Innovationspreis ausgezeichnet wurde.
Dipl.-Ing.(FH), Patent Ing. Hans-Georg Torkel, Schulleiter am Berufskolleg a.D brachte die NiBB Innovationspreisverleihung als außerschulischen Lernort ins Bildungssystem ein.
Das NiBB wurde später zum Projekt der KIT-Initiative Deutschland e.V. .
Pressemitteilung
Innovativ: Ausgezeichnet(e) mit dem NiBB-Innovationspreis
17.01.2020 – 09:23 | Politik, Recht & Gesellschaft auf openPR.de
Pressemitteilung von: KIT-Initiative Deutschland e.V. / PR Agentur: KIT-Initiative Deutschland e.V.
02.11.2018, Problemlösung zum Bildungsnotstand Lehrermangel, iENA Nürnberg, Halle 3c, B27 Stand der KIT-Initiative, 11.00 Uhr
Soziale Innovation
Problemlösung zum Bildungsnotstand Lehrermangel
Am 02.11.18, um 11.30 Uhr wird durch den Erfinder Hans-Georg Torkel eine soziale Innovation zur „Problemlösung zum Bildungsnotstand Lehrermangel“ auf der internationalen Erfindermesse iENA in Nürnberg vorstellt. Die Umsetzung wird über „regionale Bildungsprototypen“ (Bestpraxis) realisiert.
Treffpunkt 11.00 Uhr Halle 3c, B27 Stand der KIT-Initiative.
Kostenfreie VIP Karten sind über mit Adressangabe und E-Mail Adresse zu bestellen. Die Karten liegen dann am Infostand KIT-Initiative Vortrag Herr Torkel bereit.
Lehrer(innen) und Schüler(innen) Pioniere, die bei der Umsetzung von regionalen Bildungsprototypen mit eigenen Projekten dabei sein wollen.
Kontakt:
In der Facebook- und XING-Gruppe lesen Sie mehr.
Unsere Projekte von der iENA 2018 finden Sie hier als Google Online-Präsentation
Dieser Beitrag ist verfällt am Wednesday 1. January 2020 .
PRIMUS-Schule: Das inklusive Schulmodell der Zukunft aus demokratischer und menschenrechtlicher Sicht
Aktuelle Veranstaltung: Samstag, 16.2.2019 von 16.00 -18.30 Uhr PRIMUS-Schule: Das inklusive Schulmodell der Zukunft aus demokratischer und menschenrechtlicher Sicht |
Das NRW – Bündnis Eine Schule für alle, die PRIMUS-Schule Münster und die KIT-Initiative Deutschland e.V. laden unter diesem Titel zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Zeit: Samstag, 16.2.2019 von 16.00 -18.30 Uhr Die Veranstalter wollen ein Zeichen pro Inklusion setzen. Die menschenrechtliche Verpflichtung zur Entwicklung eines inklusiven Schulsystems soll in einem gemeinsamen Vortrag von Uta Kumar (Sprecherin des NRW-Bündnisses) und Dr. Brigitte Schumann (Bildungsjournalistin und bildungspolitische Unterstützerin der inklusiven Schule für alle) in den Mittelpunkt gestellt und mit der Einladung und Programm finden Sie hier zum Download als PDF-Datei. Kontakt: PRIMUS-Schule Münster: , Tel. 0251/787568 |
Dieser Beitrag ist verfällt am Sunday 30. June 2019 .
KIT-Club Sarah Müller
Mit 16 Jahren hat Sarah Müller aus St.Wendel im Saarland auf die Frage „Was kannst Du besonders gut“ geantwortet, „Ich kann gut schreiben und gut englisch“. Sarah hat einige Texte für die internationale Erfindermesse in Nürnberg ins Englische übersetzt. Den Fachbeitrag vom Patent Ing. Hans-Georg Torkel hat Sie stilistisch gut überarbeitet. Sarah ist als persönliche Assistentin des Vizepräsidenten im europäischen Erfinderverband Hans-Georg Torkel mit Bild genannt worden.
Fortsetzung folgt
KIT-Club Familie Müller
Es war ein Glückstreffer Familie Müller von der kleinsten Lerngemeinschaft Mama, Papa, Kind zu überzeugen. Mama und Papa als Trainer, die drei Kinder als Zielgruppe und der Trainingsort, dort wo es möglich ist. Es entwickeln Sich Bildungsangebote aus der Familie.
Fortsetzung folgt.
KIT-Club Bjarne Müller
Mit 10 Jahren war Bjarne erstmals auf der internationalen Erfindermesse in Nürnberg. Neben seinem Projekt Weiterentwicklung eines Roboterautos, übernahm Bjarne Verantwortung für sich selbst und im Team. Mit 11 und 12 Jahren war er ein verlässlicher Junior-Organisator, der inzwischen Juniorberater für Herrn Torkel geworden ist.
Fortsetzung folgt.